Auch bei der Nutzung von Kirchen gilt es, anders als gewohnt zu handeln. Mittlerweile sind Aerosole als Transportweg für Coronaviren erkannt. Auch in Kirchen kann die Ansammlung und ungünstige Verteilung von Aerosolen, die möglicherweise mit Coronaviren beladen sind, verringert werden. Und zwar durch geändertes Heizen und Lüften. Luftbewegungen können Viren von Person zu Person transportieren. Deshalb sind Luftbewegungen durch Thermik und Zugluft so weit wie möglich zu vermeiden. Zudem kann ein für Viren in Aerosolen ungünstiges Klima hergestellt werden, indem die relative Luftfeuchte kontrolliert wird.
Um das zu erreichen, werden unsere Kirchen momentan nicht wie gewohnt geheizt, sondern wir folgen den Empfehlungen des Erzbistums. Auch ein Lüften der Kirchen während des Gottesdienstes ist unbedingt zu vermeiden, um Luftzirkulationen zu vermindern.